Show

Für jeden Anlass, habe ich die passende Show parat.

Mit aufwendigen Kostümen, der passenden Musik und Choreographie entführe ich die Zuschauer in die Traumwelt des Tanzens.

Das kann mal eine lange Reise um die Welt mit verschiedenen Zielen sein oder auch nur eine kurze Showeinlage die unvergesslich sein wird.

Zum Beispiel:

- Samba aus Brasilien
- Salsa aus Cuba
- Merengue und Bachata aus der Dominikanischen Republik
- Trommel- bzw. Afrotanz aus Afrika
- Bellydance / Schleiertanz aus Ägypten
- Bauchtanz / Stocktanz aus der Türkei
- Gypsy von verschiedenen Einflüssen z.T. aus Spanien
- Hard- oder Softshoe Tänze aus Irland
- Stepptanz aus den USA
- Seega aus Mauritius
- Bollywoodtanz aus Indien
- Charleston
- Disco Fox
- Party Tanz
u.v.m

Auch eine Rollkunstlaufshow ist möglich. Jedoch gibt es bestimmte Anforderungen an die Fläche:
- mindestens 10 x 5 Meter groß
- aus Feinbeton (keine Steine), Holz oder PVC
- sauber und gefegt

Sprechen Sie mich an.


Salsa hat Einflüsse aus den afro-karibischen u europäischen Tanzstilen. Ein Vortrommler spielt die Clave einen Grundrhythmus, an dem sich alle anderen orientieren. Einige andere Trommler spielen einen immer sich wiederholenden Rhythmus, andere mischen eigene Rhythmen darunter. Diese Rhythmen können sehr komplex sein. Der Tanz bekommt zudem noch eine erotische Note. Durch viele verschiedene Einflüsse gibt es heute verschiedene Tanzstile.

New York Style
Dieser Style setzt sich zusammen aus Puerto Rico und Kubanischen Tanz. Typische Anzeichen sind die Geradlinigkeit sowie die Verwendung von Schritttechniken und Showfiguren (Hebungen und Fallfiguren). Des Weiteren hat die Dame mehr Freiraum zur Selbstdarstellung. Es wird Wert auf Solo Einlagen (Shines) gelegt. Die Harmonie besteht darin, dass die Figuren zwar bekannt sind jedoch immer wieder eine andere Reihenfolge haben. Ursprünglich wird er auf 1 getanzt, kann jedoch von professionellen Tänzern auf 2 getanzt werden. Wesentliches Element ist der Platzwechsel Cross Body Lead.
Im New York Style "On 2" oder "On 6" hat sich zusätzlich das Prinzip des "on clave" Tanzens entwickelt:
Phrase: 1 . 2 . 3 . 4 . | 5 . 6 . 7 . 8 .
"3-2"-Clave: X X X | X X
On Clave: o o X | X X o

"2-3"-Clave: X X | X X X
On Clave: X X o | o o X
Dieses Prinzip vermittelt, dass besondere Schritte hervorgehoben werden. Die Idee ist, jeden Schlag der Clave betont zu tanzen.

Mambo Style
Eine Variante des New York Style. Der Grundschritt ähnlich wie im Mambo mit einem Ausfallschritt auf dem 2. (und 6.) Schlag beginnen sollte. Die Faszination beruht auf einem neuen Rhythmusgefühl beim Tanzen.

Puerto Rican Style
Der Puerto Rican Style entspricht im Grundschritt und den Tanzfiguren dem New York Style. Er wird aber offener getanzt. Die Partner haben voreinander wirkungsvoll ausgefeilte Schrittkombinationen. Für die Figuren braucht man mehr Platz.

Los Angeles Style
Der Los Angeles Style wird immer auf 1 getanzt. Er beinhaltet noch mehr choreographische Elemente und Showfiguren wie der New York Style. Zudem ist er noch temperamentvoller.

Cuban Style
Der Cuban Style ist kreisförmig ausgerichtet. Er hat bestimmte Wickelfiguren und der Herr hat die Führung. Er wird auf 2 oder auf 3 jedoch auch auf 1 getanzt. Des Weiteren wirkt der Style eher spielerisch, rhythmisch und lebendig und hat keine klare Ausrichtung. Es gibt verschiedene, teilweise äußerst komplizierte und verwirrende Figuren. Der Herr beginnt auf dem rechten Fuß. Die Partnerin wird fast nie losgelassen. Der normale Tanzschritt beginnt auf dem ersten Schlag des Taktes. Der 4. beziehungsweise 8. Schlag ist eine Pause in der ein Tap gesetzt wird. Die Schritte könne auch auf dem 2 oder 3 Taktschlag beginnen. Getanzt werden die Schritte vor und zurück oder zur Seite zusätzlich nach hinten.
Phrase: 1 . 2 . 3 . 4 . | 5 . 6 . 7 . 8 .
On 1: [X] o o | X o o
On 2: [X] o o | X o o
On 3: o [X] o | o X o
On 6: X o o | [x] o o
Legende: X = betonter Schritt, o= unbetonter Schritt, [] = erster Vorwärtsschritt des Herrn

Cumbia Style
Bei diesem Style ist eine offene Tanzhaltung charakteristisch. Zu dem das Führen nur mit einer Hand und das kreisförmige Tanzen der Partner.

Rueda de Casino
Die Rueda ist ein Kreistanz. Hier finden sich mehrere Paare in einer kreisförmigen Formation zusammen und tanzen auf Ansage eines Tänzers synchron verschiedene Figuren. Der Einsatz von Spaßelementen wie Partnerwechsel oder lauten Ausrufen, sowie erotischen Figuren machen diese Tanzform beliebt.